Gerstungen und seine Ortsteile


Die Einheitsgemeinde Gerstungen liegt im grünen Herzen Deutschlands, Wartburgkreis/Thüringen und zudem unmittelbar an der Grenze zu Hessen.
Mit etwa 9100 Einwohnern ist die Gemeinde seit der Gebietsreform im Jahre 2018 mit ihren zwölf Ortsteilen mittlerweile die flächenmäßig größte und zudem einwohnerreichste Kommune Thüringens.
Zu den Ortsteilen zählen:
Gerstungen mit Untersuhl, Lauchröden, Oberellen, Unterellen, Neustädt, Sallmannshausen, Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda, Förtha, Eckardtshausen, Lindigshof, Burkhardtroda
Bedingt durch die verkehrstechnisch sehr gute Lage in Deutschlands Mitte an Bundesautobahn und an Bahn konnten sich besonders der Kernort Gerstungen als auch die Ortsteilen gewerbemäßig sehr gut weiterentwickeln. Metallverarbeitende Industrie, Holz- und Kunststoffverarbeitung hielten auch weiterhin an ihren Produktionsstandorten fest und/oder bauten diesen weiter aus.
Die Gemeinde kann eine Vielzahl von Gewerbegebieten ausweisen.
Die heimische Landwirtschaft ist ein großer, bedeutender und gleichzeitig auch der älteste Wirtschaftsbereich. Die Bewirtschaftung der ausgedehnten Äcker und Weideflächen erfolgt durch größere Agrarbetriebe.
Auch touristisch gesehen hat die Region einiges zu bieten. Die attraktive und zentrale Lage der Einheitsgemeinde zwischen dem Thüringer Wald, der Rhön und Waldhessen bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde, da sich hier überregionale Wanderwege wie „Rennsteig“, „Grünes Band“ und „Werra-Burgen-Steig“ mit vielen gut gekennzeichneten örtlichen Wanderwegen kreuzen. Außerdem schlängelt sich der Fluss „Werra“ wie ein Band etliche Kilometer durch das Gemeindegebiet und bietet mit gut ausgebauten Anlegestellen ideale Bedingungen für Bootstouristen.
Bedeutendste kulturelle Einrichtung ist das im Gerstunger Schloss befindliche Werratalmuseum, denn hier ist eine umfangreiche Sammlung zum Leben im mittleren Werratal untergebracht.
Postleitzahl
99834
Vorwahlen
036922 (Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen)
036925 (Oberellen, Förtha, Marksuhl, Lindigshof, Eckardtshausen, Wolfsburg-Unkeroda)
036927 (Lauchröden, Unterellen)
Grundsteuer-Hebesätze der Gemeinde (Stand 2020)
Grundsteuer A 271 %
Grundsteuer B 389 %
Gewerbesteuer 395 %
Amtsblatt der Gemeinde
"Neue Werra-Zeitung" (Erstausgabe 22. Oktober 1993) zu den Amtsblättern
Sehenswert:
- bemerkenswerte Untersuhler Rundkirche
- märchenhaft gelegene Ruine Brandenburg nahe des Orsteils Lauchröden
- einmalige Schlossanlage Wilhelmsthal nahe des Ortsteiles Wolfsburg-Unkeroda
- Renaissance-Schloss im Ortsteil Marksuhl
- einmaliger historischer Ziehbrunnen im Ortsteil Neustädt