Unternehmen
Als solcher bilden die Gemeindewerke auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in Verbindung mit der Thüringer Eigenbetriebsverordnung (ThürEBV) eine rechtliche Einheit mit der Trägerkörperschaft "Gemeinde", sind in ihrer Wirtschaftsführung aber selbständig und unterliegen damit betriebs- wirtschaftlichen und kaufmännischen Grundsätzen. Die Rechtsform des Eigenbetriebes bietet in Zeiten leerer Gemeindekassen die beste Möglichkeit für unsere Gemeinde zur wirtschaftlichen Zweckerfüllung durch effizientere Gestaltung der Aufgabenbereiche in wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht.
Nach dem Gründungsbeschluß des Gemeinderates vom 25.04.1996 begannen die Gemeindewerke am 01.01.1997 mit ihrer durch Betriebssatzung geregelten Tätigkeit.
Betriebsleitung
In der Sitzung des Gemeinderates am 22.05.2025 wurde Armin Hast offiziell durch den Bürgermeister Daniel Steffan als neuer Werkleiter der Gemeindewerke Gerstungen bestellt.
Aufgaben der Gemeindewerke
Die Aufgaben teilen sich in zwei Bereiche:
- Wasserversorgung und
- Abwasserentsorgung.
Die WASSERVERSORGUNG und ABWASSERENTSORGUNG erfolgt völlig autark und für unsere Bevölkerung zu günstigen Preisen.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Kläranlage am 01.07.2001 wird in Gerstungen das Abwasser mittels moderner Technik unter Beachtung ökologischer Aspekte zum Vorteil unserer Umwelt entsorgt.
Seit Juni 2005 haben die Gemeindewerke ihren Sitz im neu gestalteten Dienstgebäude in der Wilhelmstraße 45.