Wir suchen: Mitarbeiter/in für das STANDESAMT

Stellenausschreibung der Gemeinde Gerstungen

standesamtsraumstandesamtsraum

Stellenausschreibung

Zur Ergänzung des Teams wird zum nächstmöglichen Termin ein/e Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Standesamt in Voll- oder Teilzeit gesucht.

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse – vereinbart werden.

Die Aufgabenbereiche umfassen schwerpunktmäßig:

  • Entgegennahme und Prüfung von Anmeldungen zur Eheschließung und Vornahme von Eheschließungen mit Vor- und Nachbereitung
  • Erarbeiten von Eheschließungsreden
  • Entscheidung in Personenstandsangelegenheiten besonderer Art und mit Auslandsberührung
  • Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
  • Beurkundung von Geburten und Sterbefällen
  • Aufnahme und Beurkundung von Mutter-/Vaterschaftsanerkennungen und Namenserklärungen
  • Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
  • Ausstellung von Urkunden, Folgebeurkundungen u.a. aus den Personenstandsbüchern und –registern
  • Namensänderungen nach dem NamÄndG
  • Führen und Fortschreiben der Personenstandsbücher/-register (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle)
  • Vollständige Sachverhaltsaufklärung und Beratung aller Beteiligten in allen Personenstandsangelegenheiten mit nationalem und internationalem Bezug sowie Erteilung von Auskünften
    Nacherfassung von Altregistern
  • Beurkundung von Kirchenaustritten
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z. B. Posteingang und Ausgang, Verteilung des Maileingangs und Beantwortung allgemeiner Anfragen)
  • Projektentwicklung aller Projekte im Standesamt (u.a. Hochzeitsbroschüre, auswärtige Trauorte)
  • Spätere Änderungen bzw. Ergänzungen im Aufgabengebiet bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Anforderungen:

  • Abschluss zum Verwaltungsfachwirt, ein Hochschulabschluss im Verwaltungsmanagement (FH oder BA), die Laufbahnbefähigung des gehobenen Dienstes, ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Verwaltungsbezug
  • Die erfolgreich abgeschlossene Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen ist wünschenswert, andernfalls ist dieser im Rahmen der Beschäftigung nachzuholen, da er Voraussetzung für die Bestellung zum Standesbeamten ist.
  • Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Standesamtsbezirk, insbesondere Samstagsarbeit
  • Führerschein Klasse B


Wünschenswert sind daneben:
a) fachlich

  • Berufserfahrung im künftigen Einsatzbereich
  • EDV-Kenntnisse mit MS-Office Standardprodukten
  • Kenntnisse im Fachverfahren Autista
  • mehrjährige Berufserfahrung


b)  persönlich

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation
  • Zuverlässigkeit und ein hohes Maß Diskretion
  • Schnelle Auffassungsgabe; Flexibilität; Eigeninitiative und ergebnisorientierte Arbeitsweise; Sprachgewandtheit; sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten; Verantwortungsbewusstsein; Belastbarkeit; Zuverlässigkeit
  • Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung
  • Interkulturelle Kompetenz und Kreativität
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Organisationsstärke

Das bieten wir:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Eingruppierung gemäß TVöD mit Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
  • ein engagiertes Team und regelmäßige Weiterbildungen

Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie von Herrn Richter unter 036922 245 200 oder per Email: personal@gerstungen.de

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 15.10.2023  an:

Gemeindeverwaltung Gerstungen
Personalamt
Wilhelmstraße 53
99834 Gerstungen

 

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (als PDF Datei) an personal@gerstungen.de senden

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde Gerstungen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten aus Anlass der Bewerbung und des Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.

 

Gemeinde Gerstungen
Der Bürgermeister