Lauchröden


Der Name Lauchröden ist mich Luch und Ried in Verbindung zu bringen und charakterisiert die sumpfige Auenlandschaft im Mündungsgebiet der Elte in die Werra. Straßennamen wie "Mückengasse" und Flurbezeichnungen wie "Auf der Pfütz" und "Im Erlicht" sind weitere Verweise auf diesen Tatbestand.
Das Wahrzeichen Lauchrödens ist die Brandenburg. Majestätisch thront die größte Doppelburgruine Thüringens im Osten oberhalb des Ortes. Sie findet sich auch in einem Wappenentwurf aus den frühen 90er Jahren wieder. Dieses Wappen kam nie offiziell zum Einsatz, findet sich aber hier und da noch auf einzelnen heimatgeschichtlichen oder kulturfördernden Schreiben.
Höhe
204 Meter über NN
Gesamtfläche
902 Hektar
Spitzname der Einwohner
"Weidenmänner"
Er prägte sich vermutlich aufgrund ihres Nebenerwerbes, der Herstellung von Weidenprodukten.
Höchste Erhebungen
Stechberg | 343 Meter |
Böller | 322 Meter |
Göringer Stein | 317 Meter |
Brandenburg | 274 Meter |